Datenschutzerklärung
Handelsregistereintrag
Eingetragener Firmenname: Verein carrosserie suisse
UID: CHE-113.978.565
Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Wir halten diese Bestimmungen ein. Persönliche Daten werden streng vertraulich behandelt und weder an Dritte verkauft noch weitergegeben mit Ausnahme behördlicher oder gerichtlicher Zwang. Die Geschäftstätigkeiten der carrosserie suisse sind grundsätzlich auf den Schweizer Binnenmarkt ausgerichtet. Geschäftspartner können aber auch im europäischen Ausland domiziliert sein. Deshalb wendet carrosserie suisse die neue europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) auf alle ihre Kunden an.
Um die Geschäftsbeziehungen aufrecht zu erhalten, speichert carrosserie suisse öffentlich zugängliche Daten von Unternehmen und persönlich zugestellte oder freigegebene Daten von Personen, wie z.B. Namen, Funktion, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Kursbesuche und Resultate der höheren Berufsbildung bei carrosserie suisse. Die Dateien mit Personendaten befinden sich auf einem einzigen Server mit entsprechender Sicherungsfunktion. Dieser ist passwortgeschützt und befindet sich in einem zugangsgesicherten Raum. Zugang zu diesem Server und allenfalls elektronischen Back-ups hat eine kleine und klar bezeichnete Personengruppe. Die zugangsberechtigten Personen sind der Geheimhaltung unterstellt. Carrosserie suisse verfügt über eine Cloud-Lösung mit Datenspeicherung im Ausland. Diese wird im Bereich Kommunikation und Berufsbildung genutzt für den Dokumentenaustausch.
Verlangt die durch carrosserie suisse erbrachte Dienstleistung, dass Daten ins Ausland verschoben werden, so wird der Auftraggeber vorgängig informiert. Dies betrifft z.B. Zugang zu Dokumenten für die Fahrzeugreparatur (Portal Repair-pedia). Der ausländische Auftragnehmer von carrosserie suisse darf Informationen lediglich zur Erfüllung des Auftrags nutzen und ist verpflichtet, die Datenschutzerklärung von carrosserie suisse einzuhalten.
Fotos oder Filme, die z.B. im Rahmen eines Audits in einer Firma aufgenommen wurden, dürfen nur mit schriftlicher Erlaubnis der Firma Dritten zugänglich gemacht werden. Fotos oder Filme, die an einem Anlass von carrosserie suisse erstellt wurden, werden für die Kommunikation von carrosserie suisse verwendet. Mit der Anmeldung zum Anlass werden diese Nutzungen akzeptiert.
Externen Personen wird auf Anfrage und nach Identifikationsnachweis mitgeteilt, welche Daten über Sie aufgezeichnet sind. Sie können sie jederzeit berichtigen. Externe Personen können jederzeit eine komplette Löschung ihrer Daten verlangen. Ihre Daten werden auch auf Backups gelöscht und können zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr rekonstruiert werden.
Carrosserie suisse löscht ungenutzte Daten nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist ohne Benachrichtigung der betroffenen Personen. Daten auf Speichermedien (z.B. Computer, Festplatten, USB), die zur Entsorgung anstehen, werden vorgängig professionell gelöscht.
In enger Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, die Datenbanken so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen.
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (SSL) über HTTPS.
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung in unserer Datenbank verarbeitet und möglicherweise in unserem CRM-System verarbeitet. Es gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.
Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Die carrosserie suisse-Websites beinhalten verschiedene Eingabeformulare (Anfrageformulare, Kursanmeldungen, Abonnieren des Newsletters etc.), mit welchen Sie uns persönliche Daten freiwillig mitteilen können. Welche persönlichen Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich.
Bei Verwendung der Eingabeformulare wird automatisch eine sichere Verbindung mit TLS-Verschlüsselung verwendet. Die TLS-Verschlüsselung bewirkt, dass die online übermittelten Daten von Dritten nicht mitgelesen werden können.
Die uns mittels E-Mail mitgeteilten Daten werden hingegen unverschlüsselt übermittelt. Sie können möglicherweise von Dritten eingesehen und verändert werden. Die Übermittlung vertraulicher bzw. persönlicher Daten mittels E-Mail erfolgt auf eigenes Risiko.
Für die Anmeldung zu einem Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse benötigt. Ggf. weitere Felder sind freiwillig und helfen uns, die E-Mailings noch besser auf individuelle Bedürfnisse auszurichten. Neben der E-Mail-Adresse und allfälligen weiteren freiwilligen Angaben werden bei der Anmeldung zudem dessen Zeitpunkt sowie Ihre aktuelle IP-Adresse verarbeitet.
Der Newsletter-Mail-Versand erfolgt mit Systemen des US-amerikanischen Anbieters The Rocket Science Group LLC (nachfolgend «mailchimp»).
Von Newsletter-Empfängern zur Verfügung gestellte Daten sowie Klickdaten aus den E-Mails werden auf den Servern des jeweiligen Anbieters in den USA verarbeitet. Wir benötigen diese Informationen zum Versand und zur allgemeinen Auswertung der E-Mailings. Weiter ist der Anbieter in der Lage diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung des eigenen Services zu nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes. Der Anbieter ist weder bemächtigt die Daten unserer Newsletter-Empfänger für weitere Zwecke zu verwenden noch diese Dritten zugänglich zu machen oder weiterzugeben.
Das System bietet verschiedene Analysemöglichkeiten darüber, wie die versandten Newsletter geöffnet und benutzt werden. Diese Daten werden von uns verarbeitet, damit wir uns auf die Lesegewohnheiten unserer Zielgruppen ausrichten und somit die Qualität sichern und verbessern können. Über dafür vorgesehene Links in den Newsletter-Mails können jederzeit Abonnemente gekündigt und Empfängerdaten mutiert werden.
The Rocket Science Group LLC (USA) betreibt das System im Auftrag von carrosserie suisse. Mailchimp verwendet Cookies, Web-Beacons und Flash-Player Codes, um Informationen über Ihren Zugriff auf den Newsletter, Browsertyp, Betriebssystem und andere ähnliche Informationen zu sammeln. Darüber hinaus verwendet mailchimp das Analysetool Google Analytics und bindet es unter Umständen in die E-Mailings ein. Die Datenschutzbestimmungen von mailchimp finden Sie hier: https://mailchimp.com/legal/privacy/
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (folgend: «Google»). Google Analytics verwendet sog. «Cookies», Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern (bitte besuchen Sie Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics); wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Google Maps
Diese Webseite verwendet die Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/
Google Webfonts
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z.B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/) . Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.
Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/
Onlinepräsenz in sozialen Medien
Wir pflegen und unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.
Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben verarbeiten wir die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.
Social Media PlugIns
Wir haben auf unserer Website die Social-Media-Buttons einiger Unternehmen eingebunden. Die Plugins können Sie daran erkennen, dass sie mit dem entsprechenden Logo gekennzeichnet sind.
Facebook Inc. (1601 S. California Ave - Palo Alto - CA 94304 - USA)
Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active ).
Twitter, Inc. (1355 Market Street - Suite 900 - San Francisco - CA 94103 - USA)
Twitter ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active )